Schenken Sie sich Raum und Zeit.

veränderung

  • Sie befinden sich in einem persönlichen oder beruflichen Veränderungsprozess
  • Sie haben eine neue berufliche Tätigkeit aufgenommen (Stellenwechsel, Funktionswechsel)
  • Sie suchen nach Möglichkeiten, die Veränderung aktiv nach Ihren Vorstellungen zu gestalten.

standortbestimmung

  • Sie wünschen für sich oder Ihr Team eine Standortbestimmung (wo liegen meine/unsere Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten)
  • Sie wollen entscheiden können, wohin Sie sich bzw. wohin sich ihr Team entwickeln soll.

LifeBalance

  • Sie streben eine Verbesserung Ihrer Lebensbalance an (Ansprüche an Beruf, Familie, eigene Interessen u.a.),
  • Sie möchten wissen, wie Sie dies angehen sollen.

der denkzeitraum schafft perspektiefen.

angebot

Der Denkzeitraum wird zum Lösungsraum, in dem Sie mit einer professionellen Beratungsstruktur an der gewünschten Veränderung arbeiten können.

arbeitsweise

  • Ich unterstütze Sie mit Werkzeugen, die Ihr Denken, Fühlen und Handeln erweitern und neue Möglichkeiten eröffnen.
  • Ich orientiere mich an einer systemischen und lösungsorientierten Arbeitsweise auf dem Hintergrund eines Coaching-Prozessmodells.

sie bringen die Bereitschaft mit

  • Ihr eigenes Denken zu reflektieren​
  • alte Strukturen aufzulösen
  • für Sie neue Denkweisen nach und nach in den Alltag zu integrieren
  • sich die nötige Zeit zu geben, um Veränderungen herbeizuführen.

Denkzeitraum Tarife.

Coaching und Einzelberatung

CHF 160.- auf die Stunde

Gruppen und Teamberatungen

C HF 190.- auf die Stunde

Zahlungsmodalitäten

Bezahlung nach Abschluss des Auftrages oder nach Vereinbarung.

CV.

2012 bis heute

Coach im Denkzeitraum

 

2016 bis heute

Leitung der Beratungsstelle für Abhängigkeitserkrankungen im Bezirk Pfäffikon. Sozialdienst Bezirk Päffikon

 

2012-2015

Mitarbeitendenberatung, Betriebliche Sozialarbeit. Personalamt der Stadt Winterthur

 

2009-2012

Beauftragter für Qualitätsmanagement. Pädagogische Hochschule FHNW (Fachhochschule Nordwestschweiz)

 

2001-2009

Fachmitarbeiter Suchtpräventionsstelle Zürcher Oberland (Verein Drogenfragen Zürcher Oberland)

Aus- und weiterbildung

Weiterbildung

  • Eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut für Integrative Körperpsychotherapie IBP (2023)
  • MAS Coaching; FHNW, Soziale Arbeit (2016)
  • CAS Leiten in Nonprofit-Organisationen; ZHAW, Soziale Arbeit (2010)
  • CAS Zertifikatskurs Organisationsentwicklung; FHNW, Soziale Arbeit (2007) N
  • Nachdiplomkurs Systemische Beratung im Suchtbereich; HFS Luzern (2001)

Ausbildung

  • Licentiat phil I: Psychologie, Didaktik und Informatik an der Universität in Zürich (1997)
  • Volksschule und Kantonsschule im Tösstal und in Winterthur (1988)

Kontakt.

Dominique Dieth
Lagerhausstrasse 18
8400 Winterthur

Mitglied von

Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung

Föderation der Schweizer Psycholog:innen

Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.